Seenbewertung nach FFH-Richtlinie anhand von Characeen
Kabus,
T. (2004):
Bewertung
mesotroph-alkalischer Seen in Brandenburg vor dem Hintergrund der
EU-FFH-Richtlinie anhand von Armleuchteralgen (Characeae). –
Rostocker Meeresbiologische Beiträge 13: 115-126. |
Die Veröffentlichung kann
hier als PDF-File heruntergeladen werden
(ca. 400 KB)
Zusammenfassung: Die
Armleuchteralgen haben aufgrund der
EU-FFH-Richtlinie an Bedeutung gewonnen, da für ihre
Siedlungsgewässer Schutzgebiete ausgewiesen und deren
„günstiger“ Erhaltungszustand erreicht werden muss. Auch einige
Gewässertypen nach EU-Wasserrahmenrichtlinie sind für
Characeen von hoher Bedeutung. Für die Bewertung des
FFH-Lebensraumtyps spielen neben abiotischen Faktoren vor allem die
Kombination typischer Arten bzw. das Vorhandensein typischer
Pflanzengesellschaften eine Rolle, ferner können Vitalität
der Bestände und untere Makrophytengrenze hinzugezogen werden.
Eine Übersicht der typischen Arten Brandenburgischer Seen des
FFH-LRT 3140 wird vorgestellt. Kenntnislücken bestehen besonders
hinsichtlich einiger Besiedlungsfaktoren, die das Auftreten oder Fehlen
von Characeen bestimmen. Diese Kenntnisse sind wichtig für die
Bestimmung von Referenzzuständen. Ferner wird eine Übersicht
über die Verbreitung mesotroph-alkalischer Seen gegeben.
Schlagwörter: Characeen, FFH-Richtlinie
der EU,
Wasserrahmenrichtlinie der EU, Brandenburg, Kalkhaltige Seen,
Gewässerbewertung, Makrophyten, Indikatorarten
Abstract: Stoneworts (Characeae) have high
importance
within the EU Habitat Directive, as their habitats have to be part of
conservation areas. Also some waterbody-types of the European Water
Framework Directive are important for these algae. For assessment of
habitats abiotic factors and above all the combination of typical
species and plant communities are used. Also vitality and lowest
settling depth of water plants are important for assessment of
habitats. An overview about typical species of hard mesotrophic waters
(habitat type 3140) is presented for Brandenburg (Germany). There is a
lack of knowledge about some factors, which are responsible for
occurrence or absence of Characeae. This knowledge is important for the
determination of reference conditions for each individual lake. Further
a map about the dispersal of mesotrophic hard water lakes is presented.
Schlagwörter: Characeae, EU Habitat Directive, EU
Water
Framework Directive, Brandenburg (Germany), hard water lakes,
assessment of habitats, macrophytes, indicator species